Der anspruchsvolle zweijährige Bildungsgang an der WIHOGA Dortmund ist speziell für innovative denkende und IT-affine Abiturient/innen und Fachabiturient*innen sowie Studienzweifler und -abbrecher konzipiert, die bei erfolgreichem Besuch den Beruf „Staatlich geprüfte(r) Kaufmännische(r) Assistent(in)“ mit dem Schwerpunkt Informationswirtschaft erlangen, fokussiert auf Digitalisierung & Innovation.
Damit ist die WIHOGA die einzige Schule in Nordrhein-Westfalen mit dieser beruflichen Ausrichtung.
Absolvent:innen des neuen Bildungsgangs können Unternehmen aus Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen unterstützen, Trends ihrer Branche aufzugreifen, die eigenen Produkte und Dienstleistungen neu zu analysieren, die bestehenden Entwicklungspotentiale auch mit Blick auf die innovative Konkurrenz auszuschöpfen und die digitale Transformation im Unternehmen voranzutreiben und digitale Geschäftsmodelle zu implementieren.
Beispielhaft seinen hier genannt:
2 Schuljahre Vollzeit („dual organisiert“)
nach den NRW-Sommerferien
(d.h. in der Regel im August)
Digitalisierungs-Assistent:innen („DIA“) gestalten Zukunft – die ihrer Unternehmen und ihre eigene!
Sie verfügen über das Mind Set, alle bestehenden Geschäftsprozesse auf Digitalisierungsmöglichkeiten hin zu analysieren, und sie können die Auswirkungen auf den Geschäftserfolg und die übrigen Mitarbeiter:innen abschätzen.
„DIA“ unterstützen die Geschäftsführung bei der Entwicklung, Umsetzung und Kontrolle der Digitalisierungsstrategien, managen diesbezügliche Projekte im Unternehmen und sorgen für Akzeptanz bei den vom Wandel betroffenen Mitarbeitern.
Konkret übernehmen „DIA“ aber auch alltägliche betriebswirtschaftliche Aufgaben, wie z.B. die Kalkulation von Angebotspreisen. Hier ist inzwischen die Beherrschung moderner Instrumente des Revenue-Managements essentiell.
Sie organisieren und erledigen in Hotellerie, Gastronomie, Systemgastronomie, im Catering, bei Lieferdiensten sowie im Food- und Getränkehandel z.B. u.a. Wareneinkauf und –lagerung, Werbe- und Marketingaufgaben (u.a. Social Media-Betreuung) oder die Reservierungsprozesse. Sie kümmern sich um die Distribution und Logistik moderner Lieferkonzepte. Dabei spielen mehr und mehr Nachhaltigkeitsaspekte eine wichtige Rolle, zumal mit Hilfe der Digitalisierung viele neue Möglichkeiten für nachhaltige Prozesse und deren Monitoring geschaffen werden. „Sustainable“ und „smart“ stellen keinen Widerspruch dar, die Prozesse gehen Hand in Hand.
Sie sind u.a. eingebunden in die Implementierung, Anwendung und Schulung im Bereich der zahlreichen modernen Zahlungsmethoden.
Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Erstellung von Arbeits- und Dienstplänen zur Organisation des Personaleinsatzes.
Weitere Infos:
Zukunftsfähige Berufsprofile in Hotellerie und Gastronomie und unter https://www.futurehotel.de/
Erforderlich für die endgültige Aufnahme sind:
Neben der Schulausbildung nach der APO-BK und unabhängig von den durchzuführenden Prüfungen nach der APO-BK dienen zahlreiche besondere Zusatzmerkmale und -maßnahmen des Bildungsgangs der außerordentlichen Vorbereitung der Schüler*innen auf eine erfolgreiche Ausbildung oder ein erfolgreiches Studium im Anschluss an den Bildungsgang. Diese Maßnahmen werden nicht durch das Land NRW refinanziert und werden somit durch Zuwendungen an den Förderverein unterstützt. Nähere Infos gerne auf Anfrage.
Um den Schulbesuch an der WIHOGA Dortmund aufnehmen zu können, nutze zunächst unser Online-Bewerbungsformular und lade dabei schon möglichst alle erforderlichen Dokumente als PDF-Dateien hoch. Bei Rückfragen zum Anmeldeverfahren steht dir unser Sekretariat gerne zur Verfügung.
Du erhältst anschließend von uns eine Eingangsbestätigung mit einer Checkliste der noch einzureichenden Unterlagen.
Erfahre mehr über die besonderen Stärken der WIHOGA Dortmund. Bei uns wirst du individuell betreut und kannst viele Vorteile nutzen.
Deborah Marquardt
Hotelmanagement-Assistentin
Über uns
Events / Aktuelles
+49 (0)151 74545427
+49 (0)231 792207-0
montags bis donnerstags
von 07:30 - 11:30 Uhr
Erhalte kostenloses Infomaterial zu unseren Bildungsangeboten.
+49 (0)151 74545427
+49 (0)231 792207-0
Montags bis Freitags
von 08:00 - 15:00 Uhr
Erhalte kostenloses Infomaterial zu unseren Bildungsangeboten.
+49 (0)231 792207-0
Montags bis Freitags
von 10:00 - 15:00 Uhr