Seit Januar 2016 leisten auch die Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen Dortmund einen Beitrag zur bestmöglichen Integration von Migranten. Zusätzlich zu den bestehenden Bildungsgängen wurden sog. Internationale Förderklassen (IFK) zur Ausbildungsvorbereitung eingerichtet. Die WIHOGA Dortmund möchte über verschiedene Bildungsgänge ein durchgängiges Konzept der beruflichen Integration in die gesamte Palette der Hotellerie, Gastronomie, Systemgastronomie, Catering-, Tourismus- und Eventbranche anbieten. Die ca. 60 meist minderjährigen und unbegleiteten Zugereisten in drei Klassen haben so eine Chance, neben beruflichen Grundkenntnissen ein Deutsch-Sprachniveau A2/B1 und den Hauptschulabschluss Klasse 9 (evtl. 10) zu erwerben.
Gastronomie und Hotellerie sind von jeher eine internationale Branche. Beschäftigte aus weit über 100 Nationen arbeiten in unserer Gastgeber-Branche kollegial zusammen. Es ist für diese Betriebe selbstverständlich, Menschen aus dem Ausland und mit Migrationshintergrund auszubilden und zu beschäftigen. Die Internationalität ist ein Gewinn für Mitarbeiter, Betriebe und die zunehmende Zahl der Gäste aus dem In- und Ausland. Im Übrigen scheint aber auch umgekehrt die Gastro-Branche äußerst attraktiv für die zugereisten Jugendlichen zu sein und diesen gute Perspektiven bieten zu können.
1 Schuljahr Vollzeit
nach den NRW-Sommerferien (d.h. in der Regel im August)
ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gleichwertiger Abschluss (HSA 9)
keine
Die WIHOGA Dortmund nimmt Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte nur in Absprache mit dem Dienstleistungszentrum Bildung der Stadt Dortmund, Königswall 25-27, 44137 Dortmund auf. Interessenten wenden sich daher bitte zuerst an Frau Anja Lüttgens unter oder Tel. 0231 5023042
Erfahre mehr über die besonderen Stärken der WIHOGA Dortmund. Bei uns wirst du individuell betreut und kannst viele Vorteile nutzen.
Über uns
Events / Aktuelles
+49 (0)151 74545427
+49 (0)231 792207-0
montags bis donnerstags
von 07:30 - 11:30 Uhr
Erhalte kostenloses Infomaterial zu unseren Bildungsangeboten.
+49 (0)151 74545427
+49 (0)231 792207-0
Montags bis Freitags
von 08:00 - 15:00 Uhr
Erhalte kostenloses Infomaterial zu unseren Bildungsangeboten.
+49 (0)231 792207-0
Montags bis Freitags
von 10:00 - 15:00 Uhr