WIHOGA – History

1956 Gründung des Schulverein für das Hotel- und Gaststättengewerbe NRW e.V.
1959 Eröffnung der ersten Studiengänge
1971 Hotelfachschule wird zur „Wirtschaftsfachschule“. Abschlusstitel: „Staatl. gepr. Betriebswirt (Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe)“
1975 Einrichtung einer
Landesberufsschule für den Ausbildungsberuf Hotelkaufmann/-frau
1986 Aufbau der Berufsfachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe als berufliche Grundbildung
1994 Umbenennung in
Wirtschaftsschulen für Hotellerie und Gastronomie (WIHOGA) als Dachmarke
1996 Einführung der Zusatzqualifikation „Catering-Management“
1998 Einführung der Zusatzqualifikation „Tourismus- und Veranstaltungsmanagement“
2007 Umzug auf den neugebauten Campus
2009 Implementierung des WIHOGA-Coaching-Konzepts als integraler Bestandteil der Wirtschaftsfachschule
2009 1. WIHOGA-Sommerakademie (1x pro Jahr)
2014 Einführung der Doppelqualifikation in 2 Jahren: „Staatl. gepr. Betriebswirt/in“ & „Bachelor of Arts in Business Management“
2015 Einführung eines Wirtschaftsgymnasiums „Hotellerie, Gastronomie, Tourismus & Event“
2016 Einführung der 2-jährigen vollzeitschulischen Berufsausbildung (mit Praxisphasen) zum/ zur „Hotelmanagement-Assistent/in“
2016 Erweiterung der Schulbezeichnung: Berufskolleg WIHOGA Dortmund – Private Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen
2017 Einführung einer Wirtschaftsfachschule für den Modehandel
2018 Einführung eines Wirtschaftsgymnasiums „Mode- und Luxusmanagement“
2020 Titel „Bachelor Professional“ für Absolvent:innen der Wirtschaftsfachschule
2020 Entwicklung eines neuen Qualifikationsbausteins „Innovations- und Changemanagement“ in Kooperation mit der Hotelfachschule Hamburg
2021 Einführung eines Wirtschaftsgymnasiums: „E-Commerce“
2021 Entwicklung und Genehmigung der 2-jährigen vollzeitschulischen Berufsausbildung (mit Praxisphasen) zum/ zur „Digitalisierungs-Assistent/in“
2023 Verabschiedung der letzten Bildungsgänge / Schließung des Berufskollegs