M.A. Leadership & Management (berufsbegleitend)

In einer Studienzeit von 3 Semestern inklusive Master Thesis lernen Sie im Rahmen von spannenden Lehrveranstaltungen und Business-Exkursionen Wissen auf Master-Niveau die Anforderungen und Erfolgsfaktoren des modernen Leaderships und internationalen Managements kennen.

Projektmanagement und Human Resources Management stehen dabei im Mittelpunkt. Diese beiden Module ergänzen die betriebswirtschaftlichen und managementspezifischen Inhalte, um Sie auf eine Führungsposition insbesondere in internationalen Unternehmen optimal vorzubereiten.

Die international ausgerichteten Programme der WIHOGA und ihrer Partner richten sich an alle, die top aktuelles Management-Wissen erlangen und sich für eine Führungskarriere qualifizieren möchten. 

Das wissenschaftlich fundierte Wissen ist für Sie kompakt und anwendungsorientiert in spannenden Lehrveranstaltungen aufgearbeitet und wird in Form von ausgewählten Wochenenden-Modulen vermittelt. Beruf und Studium lassen sich also ideal kombinieren.

Nach erfolgreich absolviertem Programm sind Sie in der Lage, internationale Teams zu leiten, internationale Projekte zu managen und Führungsaufgaben im mittleren und höheren Management zu übernehmen. Mit Ihrem akademischen Master Abschluss dokumentieren Sie Ihr zusätzliches fachliches und persönliches Know-how auf gehobenem Niveau und ermöglichen sich somit den nächsten Karriereschritt!

Die wichtigsten
Infos auf einen Blick

Dauer/ Orga­nisation

3 Semester berufsbegleitend inkl. Master Thesis (90 ECTS / 180 CATS)

Kompakt in 13 Wochenendmodulen

Beginn​

Sommersemester (Ende April) und Wintersemester (Ende Oktober)

Ziele/ Abschluss
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Programms an der WIHOGA und ihrer Partnerinstitution sind Sie berechtigt den Titel Master of Arts in Leadership & Management (M.A.) zu führen.
  • Der akademische Abschluss wird von einer renommierten staatlichen Universität, nähe Oxford/ London verliehen.

    Akkreditierung und Auszeichnungen:
     Die renommierte, 1893 gegründete britische Universität (nähe Oxford/ London) ist QAA akkreditiert (Quality Assurance Agency for Higher Education), wird gemäß deutscher Kultusminister Konferenz (KMK) mit H+ Hochschulstatus geführt – und wurde erst kürzlich 2018 mit dem Silver Award für „Excellence in learning and teaching in higher education“(TEF) ausgezeichnet.

    Die offizielle Verleihung des Abschlusses findet im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Universität vor Ort nahe Oxford/London in England statt. Die Teilnahme, die Sie auf Wunsch über unsere Partner-Institution buchen können, ist ein sehr exklusives Ereignis und würdigt die Leistungen der jährlichen Master Absolventen.

Sie studieren in kleinen Gruppen von maximal 24 Teilnehmern.

Der Masterstudiengang besteht aus 3 Semestern: zwei Semester Lehre, das dritte Semester dient der Anfertigung der Abschlussarbeit.

Der Unterricht findet zweisprachig statt: Im ersten Semester werden die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache abgehalten, ab dem zweiten Semester auf Englisch. Auch die Masterthesis wird in englischer Sprache verfasst. (Sie haben jedoch zu Beginn des Studiums die Möglichkeit, Ihre Englischkenntnisse mithilfe eines Crashkurses wieder aufzufrischen.)

Der M.A. Leadership and Management ist als berufsbegleitendes Studium konzipiert. Sie erarbeiten sich die Inhalte der einzelnen Module in Präsenzveranstaltungen an ausgesuchten Kompaktwochenenden (ca. 1 Wochenende pro Monat) sowie im Selbststudium.

 

Studienmodule

  • Performance Leadership in a VUCA Environment


    Kurs 1: Führung in einer dynamischen VUCA-Umwelt

    • Strategien in einem volatilen, unsicheren, komplexen und unklaren (VUCA) Umfeld
    • Strategische Positionierung
    • Strategische und operative Maßnahmenplanung unter Berücksichtigung von Chancen & Risiken
    • Geschäftsmodellierung & Neue Marktstrategien

    Kurs 2: Leistungsorientierte Führung & Kollaboration

    • Qualitäten und Maßstäbe der Hochleistungsführung
    • Gestaltung der Unternehmensvision, Kultur, Werte
    • Organisationsstrukturen verstehen, verändern und erfolgsorientiert gestalten
    • Agile Management verstehen und anwenden
    • Employability – eine Kultur der Resilienz im Unternehmen schaffen
  • Realising Personal Potential & Developing Team Talent


    Kurs 1: Talente und Mitarbeiter führen, managen & entwickeln

    • Teamperformance & -strategie/Teamdynamik
    • Diversity Management
    • 360-Grad-Feedback & Leistungsmessungen
    • Aufbau einer hochleistungsfähigen, kollaborativen & agilen Kultur
    • Talent Management & Nachfolgeplanung

    Kurs 2: Persönliches Potential erkennen und ausschöpfen

    • Emotionale Intelligenz
    • Entwicklung & Pflege von Beziehungen
    • Wohlbefinden & persönliche Belastbarkeit entwickeln
    • Ansätze für eine effektive Entscheidungsfindung
    • Entwicklung von Coaching & Mentoring-Fähigkeiten
  • Ethics, Change & Innovation


    Kurs 1: Proaktives Management von Veränderung & Innovation

    • Treiber & Management des Wandels
    • Entrepreneurship: Innovation und Kreativität managen
    • Disruptive Technologien & Big Data
    • New Work – Infrastruktur, Prozesse, Menschen und Kultur erfolgreich gestalten

    Kurs 2: Unternehmensführung, Ethik und soziale Verantwortung

    • Ethik & werte-basierte Führung
    • Werteorientierte Organisationen aufbauen und führen
    • Corporate Governance und Rechenschaftspflicht
    • Soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR)

    Umwelteinflüsse und -management

  • Financial & Operational Excellence while Managing Risk


    Kurs 1: International Operations & Financial Management

    • Budget- & Betriebsplanung
    • Programm- und Projektmanagement
    • Beschaffungsstrategien & Vertragsmanagement
    • Akquisition und Finanzierungsquellen
    • Finanzstrategien – Szenarien, Modellierung & Trenderkennung

    Kurs 2: Risiko Management

    • Grundsätze des Risikomanagements
    • Regulatorisches Umfeld & Compliance
    • Datenschutz & Cybersicherheit
    • Marken- & Reputationsmanagement
    • Auswirkungen auf die Umwelt
  • Master Thesis/ Business Research

    Dies ist der letzte Schritt auf dem Weg zu Ihrem Master. Ein wichtiger Schritt selbstorganisierter Arbeit, in dem Sie Ihr Forschungsfeld identifizieren, hinterfragen, Forschungsziele festlegen, theoretische Erkenntnisse sammeln und analysieren sowie Primärforschung durchführen, um Ihr Ziel zu erreichen. Sie erhalten einen kompetenten Ansprechpartner in ihrem Fachbereich, der in der Lage sein wird Sie
    zu beraten und bis zur Einreichung zu begleiten.

     

    • Selbstmanagement – Zeitmanagement, Planung, reflektives Lernen
    • Was ist eine Master-Thesis?
    • Schreiben von Zielen und Forschungsfragen für Aufgaben/Projekte
    • Analyse und Auswertung der aktuellen relevanten Literatur
    • Forschungsmethodik – Auswahl, Begründung, Gestaltung und Bewertung
    • Forschungsmethoden – Interviews, Fragebögen, Fokusgruppen, Beobachtung, Desk Research
    • Datenanalyse & -auswertung
    • Akademisches Schreiben
  • optional:  3 Schwerpunktmodule aus den Bereichen Automobilwirtschaft, Beschaffung, IT, Marketing, Wirtschaftspsychologie
  • In dieser umfangreichen Führungsausbildung erhalten Sie das Rüstzeug für einen erfolgreichen Aufstieg im Management, sowohl auf mittlerer als auch auf höherer Ebene. Durch die intensive Arbeit mit Fallstudien entwickeln Sie wie von selbst Ihren ganz persönlichen FührungsstilIhnen werden die verschiedensten Methoden vorgestellt, aus denen Sie die für sich passende wählen können.
  • Sie qualifizieren sich durch den Master in Leadership and Management auf dem internationalen Markt und vertiefen Ihre Englischkenntnisse durch das zweisprachige Studium. Der Masterstudiengang ist breit aufgestellt und Sie haben trotz allem die Option, Ihren individuellen Weg zu gehen, indem Sie sich in einigen Modulen spezialisieren.
  • Akademischer Abschluss (Bachelor/Diplom) oder
  • Hochschulzugangsberechtigung, Berufsausbildung und kfm. Weiterbildungsqualifikation sowie 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung:

.

Master ohne Bachelor-Abschluss

Sie haben eine Ausbildung absolviert und stehen schon seit einigen Jahren fest im Berufsleben? Oder haben Sie bereits eine Weiterbildung in Form einer Meister- oder Fachwirtprüfung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich nun über ein Masterstudium noch intensiver qualifizieren? Perfekt, denn Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Auch ohne einen ersten akademischen Abschluss haben Sie hier die Möglichkeit, ausgewählte Masterprogramme zu studieren. Das bedeutet, Sie müssen keinen akademischen Bachelor vorweisen können. Folgende Vorbildungen erkennen wir an:

  • Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Hochschulzugangsberechtigung …
  • … und Sie verfügen über eine 2-jährige, einschlägige Berufspraxis
  • … und eine Weiterbildung auf Level 6 oder 7 gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen

(Hierunter fallen die Qualifikationen Fachwirt, Betriebswirt, Technischer Betriebswirt, Meister und Bachelor Professional)

Sie haben die Option einer 

  • Einmalzahlung in Höhe von 12.450,00 € oder
  • jeweils 1.450,00 € Semestergebühren plus 18 monatliche Raten a 450,00 €.

Die Studiengebühren und der Studienaufwand für das Master-Studium sind i.d.R. voll steuerlich absetzbar.

Entscheidend für die Karriere: Ihre Persönlichkeit!

Unser PLUS:

Unsere Studenten nutzen die Erfahrung unseres zertifizierten Professional Coaches, um ihre Persönlichkeit zu analysieren, Entwicklungsbereiche zu identifizieren und sich zielgerichtet zu entwickeln.

 

Was ist der LINC PERSONALITY PROFILER?

Der LINC PERSONALITY PROFILER stellt einen neuen Ansatz im Bereich der Persönlichkeitsanalyse und -entwicklung dar. Ein Online-Tool, das auf den psychologisch fundiertesten Modellen beruht und ein sehr differenziertes Profil von Charaktereigenschaften, Motiven und Kompetenzen erstellt. Die individuellen Ergebnisse ermöglichen einen völlig neuen Blick auf die eigene Persönlichkeit und werden so zum Ausgangspunkt für echte, nachhaltige Weiterentwicklung.

 

Seriöse Wissenschaft statt Pseudopsychologie

Der PERSONALITY PROFILER basiert konsequent auf den BIG 5. Dabei handelt es sich nach übereinstimmender Expertenmeinung um DAS Standardmodell der modernen Persönlichkeitspsychologie. Tausende von hochwertigen, empirischen wissenschaftlichen Studien bestätigen immer wieder aufs Neue die hohe Qualität des BIG 5-Modells und seine Überlegenheit gegenüber anderen Ansätzen.

 

Ganzheitliche Erfassung und Beschreibung der Persönlichkeit

Der PERSONALITY PROFILER ermöglicht eine umfassende, ganzheitliche Erfassung und Beschreibung der menschlichen Persönlichkeit. Im Einklang mit den Erkenntnissen der modernen Persönlichkeitspsychologie werden die Charaktereigenschaften der BIG 5 ergänzt durch Motive (“Was treibt mich an”) sowie Kompetenzen (“Welche Fähigkeiten liegen mir besonders”). Diese Kombination bietet dem Anwender sehr tiefe, differenzierte Einblicke in die eigene Persönlichkeit — und gemeinsam mit einem Coach zahlreiche spannende Ansatzpunkte für weiterführende
Maßnahmen.

 

Hohe Akzeptanz durch überzeugende Vermittlung

Ein wesentliches Differenzierungsmerkmal des PERSONALITY PROFILERS ist (neben der wissenschaftlichen Güte) die leicht zugängliche, verständliche und zeitgemäße Vermittlung der Ergebnisse. Kein “Fachchinesisch”, keine übermäßige Komplexität — stattdessen eine moderne, optisch sehr ansprechende Gestaltung mit sehr treffenden und inspirierenden Texten. Dies sorgt für eine hervorragende Anwenderakzeptanz, weckt Interesse, sich mit dem Thema Persönlichkeit auseinanderzusetzen und die Selbstreflexion anzustoßen.

Wie kann ich
mich bewerben?

Um das Studium aufnehmen zu können, nutzen Sie zunächst unser Online-Bewerbungs­formular und laden dabei schon möglichst alle erforderlichen Dokumente als PDF-Dateien hoch. Bei Rückfragen zum Anmelde­verfahren steht Ihnen unser Sekretariat gerne zur Verfügung.

Sie erhalten anschließend von uns eine Eingangsbestätigung mit einer Checkliste der noch einzureichenden Unterlagen.

Warum denn
WIHOGA?

Erfahre mehr über die besonderen Stärken der WIHOGA Dortmund. Bei uns wirst du individuell betreut und kannst viele Vorteile nutzen.

Tim Langer
Hotelbetriebswirt

Schreibe deine
eigene Story

Schau dir die Erfolgsgeschichten unserer Absolventen/innen an: Sie erzählen dir ihre Beweggründe, Erfahrungen und Ziele ihrer Reise mit der WIHOGA Dortmund.

Deine Ansprech­partner

Harald Becker

Leiter der WIHOGA Dortmund

Sekretariat

Allgemeine Infos & Beratung zu allen Bildungsgängen

Worauf wartest du noch?

Starte jetzt deine Karriere mit der WIHOGA.

Dein persönlicher
Kontakt

WhatsApp Chat

+49 (0)151 74545427

Telefon

+49 (0)231 792207-0

montags bis donnerstags
von 07:30 - 11:30 Uhr

Infomaterial anfordern

Erhalte kostenloses Infomaterial zu unseren Bildungsangeboten.

WhatsApp Chat

+49 (0)151 74545427

Telefon

+49 (0)231 792207-0

Montags bis Freitags
von 08:00 - 15:00 Uhr

Erhalte kostenloses Infomaterial zu unseren Bildungsangeboten.

Telefon

+49 (0)231 792207-0

Montags bis Freitags
von 10:00 - 15:00 Uhr

Schreib uns
eine E-Mail

Die mit * makierten Felder sind Pflichtfelder.