Neben den staatlich anerkannten und refinanzierten Bildungsgängen bietet die WIHOGA Service GmbH an den Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen (WIHOGA) Dortmund unter dem Label „Business Upgrade Programme“ zahlreiche berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen an, die sehr oft in Kooperation mit kompetenten Partnern aus Hotellerie, Gastronomie, Catering, Zulieferindustrie und Beratung konzipiert und durchgeführt werden.
Mehr als 30 Module mit Top-Referenten einzeln oder in Kombination buchbar an 4 Tagen – nach dem Vorbild der weltweit bekanntesten Hospitality Business Schools stellt die WIHOGA seit 2009 im Rahmen der Sommerakademie eine ideale Plattform dar, um in komprimierter Form während der ersten Woche der NRW-Sommerferien praxisnahe und aktuelle Themen der Branche mit Hilfe von Top-Experten zu erarbeiten und zu vertiefen.
Zum heißbegehrten Dauerbrenner avanciert ist inzwischen der Intensivlehrgang zum zertifizierten Hotel Revenue Manager, der von Spalteholz Hotelkompetenz und der Hotelfachschule / Hotelakademie WIHOGA Dortmund angeboten wird. In Deutschland von Führungskräften der Privathotels gebucht oder von Hotelgruppen als unternehmensinterne Weiterbildung, vermittelt diese Weiterbildung direkt umsetzbare Instrumente zur Optimierung und Steuerung von Ertrag / Revenue und Average Room Rate.
Die WIHOGA Dortmund bietet gemeinsam mit IHK zu Dortmund ein praxisbezogenes Fachzertifikat „Catering Management (IHK)“ an.
11. Auflage (2021) … ABGESAGT!
Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus hat uns dazu veranlasst, – nach 2020 – auch unsere diesjährige WIHOGA-Sommerakademie vollständig abzusagen.
Dies betrifft auch die zweite Phase (geplant für September), die in Kooperation mit der GAD für Lehrkräfte durchgeführt werden sollte.
Wir nutzen in unserem Berufskolleg seit mehreren Jahren erfolgreich Office 365 als Lernmanagementsystem. Wir setzen unter anderem Teams für die Kommunikation und Dateiablage und das OneNote Kursnotizbuch für die Organisation des selbstgesteuerten Lernens ein. Wir sehen Office 365 als ideale Unterstützung für die Umsetzung einer zeitgemäßen Bildung an. Gerne geben wir unserer Erfahrungen im kollegialen Austausch und Schulungen weiter.
Kollegialer Austausch Office 365, Tabletklassen und selbstgesteuertes Lernen
Gerne tauschen wir unserer Erfahrungen mit Ihnen aus! Wir setzen seit mehreren Jahren Office 365 mit Teams und OneNote ein. Seit 2018 nutzen wir im Wirtschaftsgymnasium iPads. Aktuell entwickeln wir ein Konzept zum selbstgesteuerten, digital unterstützten Lernen und Lehren.
… ein Gemeinschaftsprojekt von Spalteholz Hotelkompetenz GmbH & Co. KG & WIHOGA Dortmund*:
Der Intensivlehrgang zum zertifizierten Hotel Revenue Manager, der von Spalteholz Hotelkompetenz und der Hotelfachschule / Hotelakademie WIHOGA Dortmund angeboten wird, ist wegen der hohen Praxisnähe sehr gefragt. In Deutschland von Führungskräften der Privathotels gebucht oder von Hotelgruppen als unternehmensinterne Weiterbildung, vermittelt diese Weiterbildung direkt umsetzbare Instrumente zur Optimierung und Steuerung von Ertrag / Revenue und Average Room Rate.
Alle sind dabei Gewinner: Die Teilnehmer/innen, weil sie umfassendes Wissen erlangen, und die Betriebe, die ihre Mitarbeiter/innen fördern, denn sie erhalten als Ergebnis ein komplettes Online Vertriebs- und Distributionskonzept für ihr Hotel.
Umsatz- und Ertragsoptimierung! Marketing orientiertes Handeln und saubere Analysen als Grundlage für eine glasklare Marktpositionierung und gästeorientierter Zimmerverkauf – die Anforderungen an ein Hotel sind in diesem Bereich enorm gestiegen: hoher Wettbewerb, Transparenz in den Online Kanälen und schnelles, effizientes Channel Management, logische Preisstruktur, klare Preisstrategie und deren konsequente Umsetzung.
Aufgrund dieser veränderten Anforderungen hat sich die Position des Revenue Managers im Hotel geradezu aufgedrängt und etabliert. Ein Revenue Manager im Hotel bewegt heutzutage mindestens 40-50% des Umsatzes. Das darf und kann nicht neben der Tagesarbeit geschehen. Das Lernen, aber auch die Praxis erfordern höchste Konzentration. Sind Webinare so nach der Tagesarbeit dei Lösung? Unsere Erfahrung sagt nein dazu. Die Aufgaben im Revenue Management sind vielfältig, die Anforderungen hoch. Je nach Betriebstyp bekleidet der Revenue Manager eine der wichtigsten Positionen im Hotel.
Die Teilnehmer erlernen die Zusammenhänge und Werkzeuge des Yield – und
Umsatz Management, damit sie RevPAR‐ und Yield‐orientiert planen, ihr Handeln umsatzorientiert gestalten und Yield Werkzeuge richtig nutzen können. Das ultimative Ziel ist die Steigerung des RevPAR (Logisumsatz pro verfügbarem Zimmer) oder in Ferienhotels mit hohem F&B Umsatz des TrevPAR (Gesamtumsatz pro verfügbarem Zimmer).
Die Teilnehmer lernen, dass das richtige Produkt (z. B. Zimmer) zum richtigen Preis über den richtigen Online Kanal zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Kunden verkauft werden muss, und dass nur ein kombiniertes Management von Verfügbarkeit und Raten den Umsatz und die Belegung optimieren und einen besseren Ertrag für das Hotel erzeugen kann.
Die Zielsetzung besteht zudem darin, Mitarbeitern, die die Position des Revenue Managers im Hotel bekleiden sollen, Know How und Werkzeuge an die Hand zu geben, die ihnen helfen, die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen und die jeweiligen Mitarbeiter in Reservierung, Empfang und Verkauf in den täglichen Entscheidungsprozess für Preise und deren Steuerung mit einzubeziehen.
Alle Positionen im Hotelmanagement, also Hoteliers, Hoteldirektoren, Führungskräfte und leitende Mitarbeiter im Verkauf, Vertrieb und Marketing, Reservierung und Front-Office sowie Mitarbeiter im Front-Office/ in der Reservierung, die mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach der Ausbildung oder nach dem Studium an einer Hotelakademie oder einer Hotelfachschule vorweisen.
Zur Vorbereitung des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer ein Arbeitsblatt mit allen Grundlagen für das Hotelmanagment, in dem u.a. die Zielsetzung erfragt wird: Um wie viel % und/oder €uro sollen Belegung und/oder Umsatz gesteigert werden? Diese Zielsetzung wird der Erfolgsmessung dienen und soll die Teilnehmer anhalten, das Erlernte im eigenen Hotel umzusetzen.
Der Lehrgang erstreckt sich über die Dauer von mehreren Monaten. Die drei Präsenzphasen erstrecken sich jeweils über zwei Tage. Zwischen den Präsenzphasen sind verschiedene Praxis‐Projekte im eigenen Haus als wichtiger Teil des Lehrganges zu erarbeiten. Diese „Hausaufgaben“ werden durch den Trainer durch Telefontermine (keine Webinare) betreut. Für die Aufgaben, die in den 6 Wochen zwischen den Blöcken anfallen, sollten 8 – 10 Stunden eingeplant werden.
Der Lehrgang endet mit der 2-tägigen Prüfung als krönendem Abschluss nach einem intensiven halben Jahr an der Hotelfachschule WIHOGA Dortmund. Auch die Prüfer werden von der „Hotelakademie“ gestellt. Die Prüfung besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil sowie einer Projektarbeit, die bis zur Prüfung abzuschließen und zu präsentieren ist.
Über uns
Events / Aktuelles
+49 (0)151 74545427
+49 (0)231 792207-0
montags bis donnerstags
von 07:30 - 11:30 Uhr
Erhalte kostenloses Infomaterial zu unseren Bildungsangeboten.
+49 (0)151 74545427
+49 (0)231 792207-0
Montags bis Freitags
von 08:00 - 15:00 Uhr
Erhalte kostenloses Infomaterial zu unseren Bildungsangeboten.
+49 (0)231 792207-0
Montags bis Freitags
von 10:00 - 15:00 Uhr